Wie erfolgt die Anreise?
Virtuosität, Fröhlichkeit, Melancholie, Originalität - Die Besteigung eines musikalischen Achttausenders.
Begleiten Sie Christoph Ullrich auf den letzten Etappen seiner Gesamteinspielung sämtlicher 555 Klaviersonaten Domenico Scarlattis im wundervollen Konzerthaus Liebfrauen.
Eine lebendige, spannend in Tönen und Worten geschilderte Reise ins 18. Jahrhundert Italiens, Spaniens und Portugals.
"Was man an Ullrichs Darbietungen wirklich bewundern muss, ist die Art und Weise, wie er die Musik nicht nur spielt, sondern sie auch lebt. Die Art und Weise, wie er nuanciert und die Musik rhetorisch aufwertet, ist bemerkenswert.
Man kann also auch diesmal ein fantasievolles Spiel bewundern, das sich zudem durch einen hervorragenden Sinn für Rhythmus und Farben auszeichnet“ Norbert Tischer (Pizzicato)
„Was soll man schreiben zu einem Pianisten, der sich dieses Mammutwerks angenommen hat und wie kein anderer sich so intensiv mit den Sonaten Domenico Scarlattis, diesem großen Komponisten des 18. Jahrhunderts, auseinandergesetzt hat?
Er kann sich in beeindruckender Art und Weise in die tiefsten Intentionen der Musik Scarlattis hineinversetzen, spielt mit Brillanz, Empfindsamkeit und herausragender Technik“ Claus Volke.
Ein im Jahr 2011 begonnenes Lebenswerk biegt auf die Zielgerade ein: von allen 555 Scarlatti-Sonaten hat Christoph Ullrich nun mehr als drei Viertel auf dem Konzertflügel für das Label Tacet eingespielt. Auch in der neusten Folge bleibt er seiner Lesart treu – kristallklare, fast pedalfreie Transparenz, garniert mit quirligen, aber nie ausufernden Verzierungen. In der neuen Trance dominieren das Spielerische, die Experimentierlust und zum Teil die pure Ausgelassenheit.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Touristische Veranstaltung
Eignung
für jedes Wetter
Zielgruppe Erwachsene
für Gruppen
für Individualgäste
Anreise & Parken
- Mit dem Bus: Bus 260|261|264|265 Haltestelle Marktstraße
Preisinformationen
In der Nähe