Wernigeröder Rathaus putzt sich raus
- für die nächsten 500 Jahre
Das Rathaus Wernigerode ist seit vielen Jahrhunderten das Wahrzeichen unserer Stadt und eines der bedeutendsten Fachwerkhäuser Mitteleuropas. Nachdem das mittelalterliche Rathaus beim großen Stadtbrand von 1528 zerstört worden war, wurde das sogenannte „Spelhus“ zum Rathaus. Bereits 1427 als Schenkung der Grafen von Wernigerode an die Stadt übertragen, diente das Spelhus zunächst als eine Art Multifunktionsgebäude. Dort fanden sowohl Festivitäten als auch der Handel seinen Platz, aber auch als Gerichtsstätte wurde das Haus genutzt. Verschiedene Um- und Anbauten des Gebäudes sind seit dem 15. Jahrhundert bis in die jüngste Zeit belegt. Seine architektonische Einzigartigkeit wird bis heute in Fachkreisen hervorgehoben.
Das Wernigeröder Rathaus ist als Wahrzeichen weltberühmt und das beliebteste Fotomotiv der Stadt.
Es ist der Hauptsitz der Stadtverwaltung, beherbergt unter anderem das Büro des Oberbürgermeisters und das Standesamt. Das Rathaus ist ein bedeutsamer Ort für Hochzeiten, Paare aus aller Welt und vor allem Einheimische geben sich in der historischen Kulisse das Ja-Wort. Nach Abschluss der 2021 begonnenen Sanierung wird dies in neugestalteten Trauzimmern besonders romantisch möglich sein.
Das Rathaus ist zudem Tagungs- und Sitzungsort. Der Wernigeröder Stadtrat tagt seit jeher in dem geschichtsträchtigen Gebäude, wichtige Beschlüsse für die Stadtentwicklung wurden und werden im Rathaus gefasst. Außerdem ist das Rathaus Kulisse für Konzerte, für Feste, für Demonstrationen und vieles mehr.
Der Erhalt und die Sicherung der Zukunft dieses prächtigen Fachwerkgebäudes ist für die Stadt Wernigerode unerlässlich. Deshalb werden in diesem Jahr die Sanierungsarbeiten fortgesetzt. Die Maßnahmen werden insbesondere an der Nordfassade, im Bereich des großen Sitzungssaals im 1. Obergeschoss sowie im großen Trauzimmer im Erdgeschoss durchgeführt.