Kunsthandwerkerhof

PDF

Öffnet um 07:00 Uhr
Handwerk
Kunsthandwerkerhof
Der kleine Kunsthandwerkerhof in der Marktstraße lädt alle Gäste der Stadt Wernigerode zu einem kleinen Rundgang durch seine Geschäfte ein. Das Glasstudio "Träume in Glas", das Geschäft "Antik am Rathaus", die Naturwerkstatt Hübner, der Werkstattladen "Harzer Stricksachen & Hölzernes Qualitätsspielzeug" sowie der Stöberstall laden zu einem Streifzug über den Kunsthof ein.

Im Kunsthandwerkerhof ist eine äußert seltene Weinrebe der Sorte "Blaufüßig drehende Wanderranke" zu finden. Es wird erzählt, dass Goethe bei seinem Aufenthalt im Harz und Wernigerode im Jahre 1777 nach einer ausgiebigen Zechtour durch die Gasthäuser der Stadt sich in diesen Hof verirrte. Er soll gestützt durch seinen Sekretär Eckermann die Weinrebe ausgiebigst "bewässert" haben.


"Antik am Rathaus"
Dominik Ehritt

"Träume im Glas"
Petra Gessing - Glasgravur
Dieter Hackebeil - frei geformtes Glas
Tel. 03943 - 63 24 59

"Harzer Stricksachen"
Christel Reinsdorf
Tel. 03943 - 60 55 46

"Stöberstall"
Modezubehör / Dekoration
Margit Haak
Tel. 0151 - 61 40 63 79



Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Öffnet um 07:00 Uhr
Samstag
09:00 - 15:00
Montag - Freitag
09:00 - 15:00
Sonntage und Feiertage, Weihnachten und Trauertage geschlossen.

Preisinformationen

Der Eintritt in den Kunsthandwerkerhof ist frei.

Eignung

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Individualgäste

  • Haustiere erlaubt

  • Senioren geeignet

  • für Kinder (jedes Alter)

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Barrierefreiheit

barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung
barrierefrei für Gehörlose Menschen
barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung
barrierefrei für blinde Menschen
Der Zugang zum Kunsthof erfolgt durch einen breiten Hausflur. Dazu sind einige Stufen zu überwinden. Mobilitätseingeschränkte Personen benötigen dafür Hilfe.






Anreise & Parken

Der Kunsthandwerkerhof befindet sich in der Marktstraße, nur einige Schritte vom Rathaus.

In der Nähe