\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/clipPath><\/g><\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnBeschreibungGut zu wissenIn der Nähe Lustgarten Wernigerode Von einem Renaissance-Garten aus dem 16. Jahrhundert wurde die Parkanlage im 18. Jahrhundert durch Graf Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode in eine barocke Gartenanlage umgewandelt. Aus dieser Zeit finden sich im heutigen Lustgarten noch die Einfassungsmauer mit dem Löwentor, eine in Teilen wiederhergestellte Lindenallee und das Kastanienwäldchen sowie die Orangerie. Das Gebäude wird heute vom Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt genutzt. Ab 1830 wurde der Lustgarten in einen englischen Landschaftspark und den damit typischen vielen fremdländischen Gehölzen erneut umgestaltet. Der Altbaumbestand des Lustgartens macht ihn zu einem beliebten Erholungsort für die Wernigeröder Bevölkerung und ihren Gästen. Ein Spielplatz lädt alle Familien mit Kindern ein.Lustgarten Wernigerode.Weiterlesen Gut zu wissen ÖffnungszeitenDer Lustgarten ist zu jeder Zeit frei zugänglich.WeiterlesenPreisinformationen Der Besuch des Lustgartens ist kostenlos. WeiterlesenAllgemeine InformationenBushaltestelle vorhandenEignungfür Gruppenfür Schulklassenfür Familienfür IndividualgästeHaustiere erlaubtSenioren geeignetfür Kinder (jedes Alter)KinderwagentauglichSonstige Ausstattung/EinrichtungKinderspielplatz (im Freien)Barrierefreier ZugangZahlungsmöglichkeiten Eintritt frei BarrierefreiheitWeiterlesenAnreise & Parken Unterhalb des Wernigeröder Schloßberges befindet sich östlich des historischen Stadtkerns der Lustgarten. Weiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungHarzplanetarium "Der Sternenhimmel über Wernigerode" Führung/Besichtigung Findet statt am 28.04. um 11:30 Uhr Wir feiern Mama – Klavierkonzert zum Muttertag im Harzplanetarium Konzert Findet statt am 11.05. um 12:30 Uhr Harzplanetarium "Zwei Linsen verändern die Welt" Führung/Besichtigung Findet statt am Mi. um 11:30 Uhr SehenswertesWildpark Christianental Parks/Gärten Miniaturenpark "Kleiner Harz" im Wernigeröder Bürgerpark Parks/Gärten Öffnet um 05:00 Uhr Kurpark Schierke Parks/Gärten Touren 68,91 km 24h Trophy 2016 - 24h rund um den Brocken Wanderung 35,11 km 24h Trophy 2016 - 12h rund um Wernigerode Wanderung 73,71 km 24h Trophy 2017 - 24h rund um den Brocken Wanderung Anfahrt Lustgarten WernigerodeAm Lustgarten38855 WernigerodeAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Wie erfolgt die Anreise?
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Allgemeine Informationen
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Kinderspielplatz (im Freien)
Barrierefreier Zugang
Zahlungsmöglichkeiten
Barrierefreiheit
Anreise & Parken
In der Nähe
Anfahrt