Museum Kleinstes Haus

PDF

Museen
Das Kleinste Haus Wernigerode
Das Kleinste Haus in Wernigerode befindet sich in der Kochstraße. Mitte des 18. Jahrhunderts im barocken Fachwerkstil gebaut, misst es bis zur Dachtraufe 4,20 m, ist 2,95 m breit und hat eine 1,70 m hohe Tür. Die damaligen Bauherren des Kleinsten Hauses sparten sich die Giebelwände und bauten das Gebäude zwischen eine Baulücke.

Im Erdgeschoss besteht das Haus aus einem Eingangsbereich und einer Küche. Im ersten Stock befindet sich ein 10 m² großer Raum, die ehemalige Wohnstube. Das Dachgeschoss enthielt den Schlafraum.

Das Haus diente bis 1976 als Wohnhaus und wurde angeblich von bis zu 11 Personen bewohnt. Heute befindet es sich im Besitz der Stadt Wernigerode. Es befindet sich dort ein kleines Museum zu den früheren Wohnverhältnissen in diesem Haus.

Kopf einziehen und eintreten ... ins Kleinste Haus.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Das Kleinste Haus ist von Mai bis Oktober geöffnet.

Preisinformationen

Der Eintritt in das Kleinste Haus kostet je Besucher 1,00 €, inklusive einer kleinen Einführung in die Geschichte des Hauses.

Allgemeine Informationen

  • Parkplätze vorhanden

  • Bushaltestelle vorhanden

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

Zahlungsmöglichkeiten

Barzahlung

Barrierefreiheit

Reisen für Alle
barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung
barrierefrei für Gehörlose Menschen
Sehr steile, enge Treppe im Inneren des Hauses.


Anreise & Parken

Das Kleinste Haus befindet sich am Ende der Marktstraße in der Altstadt von Wernigerode.

In der Nähe

Anfahrt

Museum Kleinstes Haus
Kochstraße 43
38855 Wernigerode - Altstadt

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)
Wernigerode Tourismus GmbH