\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/clipPath><\/g><\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnAnrufenWebsiteBeschreibungGut zu wissenIn der Nähe Schloss Wernigerodemit der Schlosskirche St. Pantaleon und Anna & Sonderausstellungsräume Das Schloß Wernigerode® läßt den Geschichtsunterricht lebendig werden, wenn es um den Grafen Otto zu Stollberg-Wernigerode geht. Dieser hat es immerhin bis zum Stellvertreter Bismarcks und damit zum Vizekanzler des Deutschen Reichs gebracht. In dieser Position war er maßgeblich an der bis heute noch teilweise gültigen Sozialgesetzgebung in Deutschland beteiligt. Das Gebäude bietet alle 45° Grad eine andere architektonische Außengestaltung. Die über 40 Ausstellungsräume mit seinen noch zahlreich vorhandenen Einrichtungsgegenständen lassen das Leben des "Jetset" des ausgehenden 19. Jahrhunderts lebendig werden.Das Schloß Wernigerode® war ursprünglich eine mittelalterliche Burg, die den Weg der deutschen Kaiser des Mittelalters auf deren Jagdausflügen in den Harz sichern sollte. Im Laufe des 16. Jh. wurde die Burg zu einer Renaissancefestung umgebaut. Im Dreißigjährigen Krieg schwer verwüstet, begann Graf Ernst zu Stolberg-Wernigerode im späten 17. Jahrhundert mit dem barocken Umbau der Burgreste zu einem romantischen Residenzschloss.Den wohl bedeutendsten Umbau in der Geschichte des Schlosses veranlasste Graf Otto zu Stolberg-Wernigerode. Das Schloß Wernigerode® wurde zu einem Leitbau des norddeutschen Historismus. Seit 1930 ist das Schloss in Teilen der Öffentlichkeit zugänglich. Zwei Museumsrundgänge führen die Gäste durch original eingerichtete Wohnräume des deutschen Hochadels.Einen Besuch der hochwertigen Sonderausstellungen sollten Sie mit einplanen.Weiterlesen Gut zu wissen ÖffnungszeitenDas Schloss in Wernigerode ist von Ostern bis Oktober und in den Ferien von Sachsen-Anhalt & Niedersachsen täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Von November bis Ostern ist das Schloss von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Montag geschlossen. Samstag, Sonntag & Feiertage von 10.00 bis 18.00 Uhr Nähere Informationen zu den Öffnungszeiten gibt es auf der Internetseite des Schlosses.WeiterlesenPreisinformationen Erwachsene & Rentner: 9,00 € Studenten & Schüler: 8,00 € Kinder von 6 bis 14 Jahre: 4,50 € Kinder unter 6 Jahre: frei Familienkarte (Eltern und eigene Kinder bis 14 Jahre): 23,00 € WeiterlesenAllgemeine InformationenBushaltestelle vorhandenEignungSchlechtwetterangebotfür jedes Wetterfür Gruppenfür Schulklassenfür Familienfür Individualgästefür Kinder (jedes Alter)Fremdsprachen Englisch Sonstige Ausstattung/EinrichtungWC-AnlageBarrierefreiheit Rollstuhlfahrende erreichen über einen gesonderten Eingang den Schlossinnhof. Die unteren Ausstellungsräume können teilweise mit dem Rolli besucht werden.Die oberen Ausstellungsräume im Schloss Wernigerode sind nur über Treppenstufen erreichbar. Aus diesem Grund ist der Zugang zu den Räumen nicht mit einem Rollstuhl möglich.Die vorgelagerte Gartenterrasse ist befahrbar. Eine Fahrt mit dem eigenen Pkw zum Schloss ist nicht möglich. Transferfahrten bieten die Wernigeröder Schloßbahn oder die Wernigeröder Bimmelbahn zu den Öffnungszeiten des Schlosses an. Dort ist die Mitnahme von Rollstühlen möglich. Bitte sprechen Sie die Kleinbahnenbetreiber an.Von der Haltestelle der Kleinbahnen ist ein steiler Anstieg zum Schlosseingang zu überwinden. Dabei ist Hilfestellung für Rollstuhlfahrer ohne elektrischen Antrieb notwendig Weitere InformationenWeiterlesenAnreise & Parken Das Schloss Wernigerode ist von der Altstadt in ca. 20 min zu Fuß erreichbar. Es fahren zwei verschiedene Kleinbahnen zum Schloss. Die Wernigeröder Bimmelbahn startet hinter dem Rathaus und die Wernigeröder Schlossbahn hat verschiedene Haltestellen (Breite Straße, Parkplatz "Hist. Altstadt / Schloss", Alte Kapelle). Hinter dem Rathaus fahren zu den Öffnungszeiten und nach Bedarf auch Pferdekutschen zum Schloss. Parkplätze sind am Schloss nicht direkt vorhanden. Bitte nutzen Sie dafür den Großparkplatz "Hist. Altstadt / Schloss" in der Halberstädter Straße. Weiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungBesuch beim Schloßgespenst Führung/Besichtigung Findet statt am Fr. um 10:00 Uhr Wernigerode Castle - Classic Guided Tour Führung/Besichtigung Findet statt am Sa. um 11:00 Uhr Gewölbe- und Dachbodenführung Führung/Besichtigung Findet statt am Sa. um 07:00 Uhr SehenswertesMuseum Kleinstes Haus Museen Feuerwehrmuseum Museen Öffnet Di. um 06:00 Uhr Galerie im ersten Stock Museen Öffnet Di. um 07:00 Uhr Touren 68,91 km 24h Trophy 2016 - 24h rund um den Brocken Wanderung 35,11 km 24h Trophy 2016 - 12h rund um Wernigerode Wanderung 73,71 km 24h Trophy 2017 - 24h rund um den Brocken Wanderung Anfahrt Schloss Wernigerode Am Schloß 138855 Wernigerode - Altstadt03943 - 55 30 30zentrale@schloss-wernigerode.deWebsiteAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Wie erfolgt die Anreise?
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Allgemeine Informationen
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
für Kinder (jedes Alter)
Fremdsprachen
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Barrierefreiheit
Anreise & Parken
In der Nähe
Anfahrt
Website