Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
Beschreibung
Terminübersicht
Gut zu wissen
In der Nähe
In Zusammenarbeit mit dem Musikfestival KlangART Vision wird zeitgenössische Musik erlebbar: das 2024 veröffentlichte Musikalbum „Volkseigen Ton“ stellt eine musikalische Reise und stimmungsvolle Erkundung der 40-jährigen Geschichte der DDR dar, enthält Kompositionen und Texte einflussreicher Künstler und bietet einen gehaltvollen Einblick in das kulturelle Erbe.
Hatte die DDR einen eigenen Ton? Wie politisch sind musikalische Kompositionen? Welches Bild zeichnet die Lyrik der DDR, welches Ideal fokussiert die Kunst, welche Zukunft leuchtet auf? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Pianistin Ragna Schirmer, Schlagzeuger Matthias Daneck und Schauspieler, Regisseur und Autor Axel Ranisch. Sie beleuchten in Wort und Musik die vier Dekaden der DDR-Historie, zeigen Widersprüche zwischen Avantgarde und Anpassung auf, beleuchten Musik und Lyrik im Spannungsfeld zwischen Regime-Kritik und -Treue. Neben bekannteren Namen wie Paul Dessau, Friedrich Goldmann, Bertold Brecht, Thomas Brasch, Sarah Kirsch und Eva Strittmatter nehmen die drei Künstler auch weniger bekannte in den Blick. Die Werkauswahl stellt Privates und Politisches, Persönliches und Parteiisches nebeneinander. Im Konzert wird zudem das Werk Sonett V des sachsen-anhaltischen Komponisten Caspar René Hirschfeld aufgeführt. Geboren und aufgewachsen in Wernigerode, lebt und wirkt er noch heute in seiner Heimatstadt.
Die Besucher erwartet ein Streifzug durch die Jahre 1949 bis 1990, der angesichts derzeitiger Krisen auch Anlass zu aktueller Auseinandersetzung bietet.
Das Festival KlangART Vision widmet sich der zeitgenössischen Musik mit Fokus auf dem musikalischen Schaffen in Sachsen-Anhalt. Zu erleben sind etablierte Größen und Nachwuchstalente, Soli, Ensembles und Orchester aus der Region und von internationalem Rang – an verschiedenen kulturhistorisch bedeutsamen Orten des Landes. Unkonventionell, experimentell, über Raum- und Genregrenzen hinweg, werden Brücken gebaut und neue Räume erobert, um ungewöhnliche Begegnungen zwischen den Künstler*innen und dem Publikum zu ermöglichen – und neue Visionen zeitgenössischer Klangkunst zu erschaffen. Am 12. Juni ist in diesem Jahr auch Wernigerode Teil dieser Begegnung.
Eine Veranstaltung des Festivals KlangART Vision in Zusammenarbeit mit der Wernigerode Tourismus GmbH
Hatte die DDR einen eigenen Ton? Wie politisch sind musikalische Kompositionen? Welches Bild zeichnet die Lyrik der DDR, welches Ideal fokussiert die Kunst, welche Zukunft leuchtet auf? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Pianistin Ragna Schirmer, Schlagzeuger Matthias Daneck und Schauspieler, Regisseur und Autor Axel Ranisch. Sie beleuchten in Wort und Musik die vier Dekaden der DDR-Historie, zeigen Widersprüche zwischen Avantgarde und Anpassung auf, beleuchten Musik und Lyrik im Spannungsfeld zwischen Regime-Kritik und -Treue. Neben bekannteren Namen wie Paul Dessau, Friedrich Goldmann, Bertold Brecht, Thomas Brasch, Sarah Kirsch und Eva Strittmatter nehmen die drei Künstler auch weniger bekannte in den Blick. Die Werkauswahl stellt Privates und Politisches, Persönliches und Parteiisches nebeneinander. Im Konzert wird zudem das Werk Sonett V des sachsen-anhaltischen Komponisten Caspar René Hirschfeld aufgeführt. Geboren und aufgewachsen in Wernigerode, lebt und wirkt er noch heute in seiner Heimatstadt.
Die Besucher erwartet ein Streifzug durch die Jahre 1949 bis 1990, der angesichts derzeitiger Krisen auch Anlass zu aktueller Auseinandersetzung bietet.
Das Festival KlangART Vision widmet sich der zeitgenössischen Musik mit Fokus auf dem musikalischen Schaffen in Sachsen-Anhalt. Zu erleben sind etablierte Größen und Nachwuchstalente, Soli, Ensembles und Orchester aus der Region und von internationalem Rang – an verschiedenen kulturhistorisch bedeutsamen Orten des Landes. Unkonventionell, experimentell, über Raum- und Genregrenzen hinweg, werden Brücken gebaut und neue Räume erobert, um ungewöhnliche Begegnungen zwischen den Künstler*innen und dem Publikum zu ermöglichen – und neue Visionen zeitgenössischer Klangkunst zu erschaffen. Am 12. Juni ist in diesem Jahr auch Wernigerode Teil dieser Begegnung.
Eine Veranstaltung des Festivals KlangART Vision in Zusammenarbeit mit der Wernigerode Tourismus GmbH
Terminübersicht
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Touristische Veranstaltung
Eignung
für jedes Wetter
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren
für Gruppen
für Individualgäste
Anreise & Parken
- Mit dem Auto: Parkplätze stehen rund um nur begrenzt zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze der Stadt Wernigerode. (Parkplatz - Marktstraße, Parkplatz Altstadt und Parkplatz Am Anger)
- Mit dem Bus: Bus 260|261|264|265 Haltestelle Marktstraße
- Mit dem Bus: Bus 260|261|264|265 Haltestelle Marktstraße
Preisinformationen
Tickets ab 22,00 €
In der Nähe